Marinekameradschaft 
Plauen/Vogtl. 1899 e.V .

Marinekameradschaft
Plauen

Die Marinekameradschaft Plauen/Vogtl. 1899 e.V. stellt sich vor:

Gegründet im Jahre 1899
Wiedergegründet 1991

Am 22.Februar 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstandes  statt.
Die gezeigten Mitglieder wurden wiedergewählt. Unser langjähriges Vorstandsmitglied - Kamerad Dietmar
Schmidt - trat aus persönlichen Gründen nicht zur Wahl an. Wir danken ihm für seine aktive Arbeit für die
MK. Auf seine Erfahrungen und guten Kontakte muß die Kameradschaft jedoch nicht verzichten.
Er ist weiterhin in der Leitung des Shantychores aktiv. Für ihn wurde Kameradin Gabi Pflug in den
Vorstand neu gewählt. Sie ist bereits über viele Jahre in der Frauengruppe tätig und wird somit nun Karin Pinker
als Leiterin der Frauengruppe im neuen Vorstand tatkräftig unterstützen.

Unser Vorstand

von links
1.Reihe:
Karin Pinker - Leiterin Frauengruppe
Prof.Dr. Lutz Kowalzick - 1. Vorsitzender
Georg Schicke - 2. Vorsitzender/  Schatzmeister Chor
2.Reihe:
Uwe Klemt - Schriftführer/Sekretär
Wolfgang Jäckel - 1. Schatzmeister
3.Reihe:
Wolfgang Tröger - 2. Schatzmeister
Marcus Engel - Chorleiter
Ralf Schellenberg - 1. Kulturbeauftragter
es fehlt:
Gabi Pflug - 2. Kulturbeauftragte/ stellv.Leiterin Frauengruppe
                      
         

Ereignisreiche erste Monate im Jahr 2025 

Das Jahr 2025 startete für die Marinekameradschaft mit
vielfältigen Aktivitäten. Es begann im Januar mit dem
Wintergrillen im MK-Heim. Im Februar folgte die Jahreshauptversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstandes und eine Woche später der  traditionelle​ Kappenabend. Die Shanty-nen probten wöchentlich für ihren ersten großen öffentlichen Auftritt im Schloß Leubnitz
anläßlich einer Frauentagsveranstaltung. Die Frauengruppe selbst feierte ebenfalls den Frauentag und lud auch zum Ostereiermalen ein. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Auf dem Landesverbandstag Sachsen des DMB wurde der 1.Vorsitzende unserer MK - Prof. Dr. Lutz Kowalzick zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt. Eine Abordnung des Patenschiffes U-36 der Marine war beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters anwesend
und die Partnerschaft wurde trotz getrichener Mittel
weiter gefestigt, denn es fanden sich Sponsoren für die
Weiterführung dieser Partnerschaft. Ja und Ende März gab es dann auch unser Frühlingsfest. Die Sitzgruppen wurden wieder in Freie gebracht und auf vielfachen Wunsch wurden zu den vogtländischen Bambes diesmal Plinsen nach dem mitgebrachten Rezept unserer letztjährigen Ausfahrt in die Lausitz zubereitet.

beim Neujahrsempfang des OB Zenner (Bild Mitte) in der Festhalle Plauen,
die Kameraden des Patenschiffes U-36 wurden bei ihrem Besuch von
Pro.Dr. Lutz Kowalzick (1.Vors. der MK Plauen, ganz links) und Kam. Georg Schicke (2.Vors.der MK Plauen, ganz rechts)
begleitetet, auch wenn Gelder gestrichen worden, die Verbundenheit zwischen Bürgern von Plauen und
einer einsatzbereiten Truppe der Marine bleibt bestehen!
weitere Bilder​ folgen

An dieser Stelle muß ein Nachtrag zu unseren Feierlichkeiten
zum 125. Jubiläum der Marinekameradschaft erfolgen.
Wir haben uns über die zahlreichen Glückwünsche dazu
sehr gefreut. Toll war ja auch, daß die Lokalpresse über
unseren Verein berichtet hat. Als dann der Fernsehsender
MDR Aufnahmen von unserem Vereinsleben von Auftritt,
gemütlichem Beisammensein sowie Chorproben machen
wollte, na da waren wir schon überrascht. Mit Stolz konnten
wir unser Vereinsheim mit Kombüse präsentieren, einen Teil
unseres Schaffens bei einem Auftritt in einem Seniorenheim
zeigen, unser Können auf Einladung des MDR zur
Bürgermeisterwette in Schneeberg präsentieren und auch
sonst einen Einblick in unseren Verein geben.
Na da bleibt doch nur der Aufruf - Interessenten meldet Euch!!
und besonders willkomen ist, wer ein Instrument spielt - also
Schifferklavier, Keyboard, Gitarre, egal  - meldet Euch

zum Beitrag des v.tv

ZUM GEBURTSTAG​ alles gute

Im April geboren - manch Einer wird lästern. Mit der erwachenden
Natur erblüht auch der Frohsinn in den Herzen, So denn, mit viel
Schwung und Elan ins neue Lebensjahr. Beste Wünsche an

Helmar Geris​ch
Karin Pinker
Anne Dörner
Dietmar Schmidt
Dittgard Lagaude
Cäcilia Oberländer

Termine

Alle Termine finden in der Regel in unserem Vereinsheim statt, es sei denn, in der Terminübersicht ist ein abweichender Ort angegeben. 

Tag

Datum

Uhrzeit

Titel

Freitag

25.04.2025

15:00Uhr

Open Ship im MK-Heim, offene Veranstaltung, geplant ist ein Vortrag zum Energiesparen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, auch hier sind Gäste herzlich willkommen

Schlachtfest​ November 2024

Traditionell im November findet unser Schlachtfest statt.
Zum obligatorischen Wurstraten -unterstützt von Kamerad Jörg Schmidt- kam diesmal noch eine Tombola mit amerikanischer Auslosung hinzu. Die Agrargenossenschaft Theuma lieferte die leckeren Speisen - unser Diddi hatte es toll organisiert. Danke allen Helfern für das schöne Zusammensein im Marineheim, welches fast schon etwas zu klein war. 

weitere Bilder

Unsere Frauengruppe

eine  starke Truppe
nicht nur zahlen​mäßig, auch beim Mitwirken im Verein

Mit der Wiedergründung der Marinekameradschaft
Plauen entstand auch die Frauengruppe. Die engagierten Kameradinnen bereicherten seither das Vereinsleben auf vielfältige Weise. Sie wirkten bei der Ausgestaltung und Durchführung zahlreicher Veranstaltungen tatkräftig mit, besonders das jährlich stattfindende Sommerfest muß erwähnt werden. Die fleißigen Frauen organisieren eine Tombola, den Kuchenbasar und kümmern sich auch sonst um das leibliche Wohl der Gäste. Weitere Treffen der Frauen "unter sich" finden regelmäßig statt aber auch zu offenen Veranstaltungen, wie z.Bsp. das traditionelle Ostereiermalen, laden die Frauen alle Interessierten ein. Dieses Angebot findet regen Zuspruch. So konnten seit Dezember 2023 neun Frauen als neue Mitglieder für die Marinekameradschaft
gewonnen werden, sodass aktuell 27 Frauen im Verein wirken.

Bilder der frauengruppe

Unser 
Shanty-Chor

Oft mehr als 50 Auftritte im Jahr führen in Kliniken, Pflegeheime, Betriebe, Einkaufszentren und Kur-Einrichtungen und öffentlichen Plätzen. Auch bei Veranstaltungen der Marinekameradschaft Plauen und befreundeter Kameradschaften und Chöre, wie der Hamburger “Windrose” wird musiziert und gesungen. Der Shanty-Chor hatte bisher immer um die 30 Mitglieder. 

Zum 15-jährigen Jubiläum des Shanty-Chores 2007 im Großen Ratssaal kommen zwei Gast-Chöre, zum 20-jährigen Jubiläum 2012 kommen drei Gast-Chöre in den Elster-Park und zum Festakt in den Großen Ratssaal. Zwei CDs mit Shantys produzierte der Shanty-Chor bisher.

ab zum Shantychor